Besuch der Fernsehshow 1, 2 oder 3

Schon vor Monaten wurde durch die Jugendleitung eine Anfrage an das Fernsehteam geschickt. Und nun war es endlich soweit! Wir wurden ausgewählt und durften mit insgesamt 20 Personen im Fernsehstudio in der Bavaria Filmstadt in München bei „1, 2 oder 3“ im Publikum Platz nehmen!

Die Jüngsten von uns durften sogar mit dem prominenten Moderator Elton „höchstpersönlich“ abklatschen, als dieser zur Aufzeichnung in das Studio einlief. Thema der Aufzeichnung: „Comic-Zeichnungen“

Moderator Elton mit 1, 2 oder 3-Maskottchen Piet Flosse Die berühmte Autorin und Comic-Zeichnerin Nina Dulleck (Schule der Magischen Tiere, Sams)

Es war für alle Beteiligten ein einmaliges und aufregendes Erlebnis, das uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ausstrahlung der Aufzeichnung: 10.03.2024 um 17 Uhr auf KIKA

Weihnachtsfeier 2023

Nach dem vorgezogenen Packerlschießen der Jugendlichen bedankte
sich Schützenmeister Alois Eberl in seiner Begrüßung bei allen fleißigen
Helfern beim Weihnachtsmarkt und den kulinarischen und dekorativen Vorbereitungen im Schützenheim zur diesjährigen Weihnachtsfeier.

Nach dem gemeinsamen Essen lauschten alle aufmerksam einer von
der Schützenjugend vorgetragenen weihnachtlich-besinnlichen Geschichte
und dem Flötenduo Patrizia Obermair und Quirin Bartschat, bevor
anschließend alle beim Packerlschießen ihr Können zeigen konnten.

Nur wenige Gramm lag Sebastian Lunglmeir beim Geräuchertenschätzen
daneben und belohnte sich damit mit einem schönen Schinkenstück von stolzen 2082 Gramm.

Viel Spaß bereitete noch die Verteilung der beim Schießen erzielten
Überraschungspackerl.

Königsschießen 2023

LP-König verteidigt seinen Titel!

Fünf Könige wurden beim Königsschießen 2023, bei einem erfreulich guten Besuch im Immergrün-Schützenheim am Samstagabend ermittelt. Teils von begeistertem Elternbesuch begleitet begannen bereits um 17:00Uhr die Jugendlichen mit einem Preisschießen und dem einzigen Königsschuss, dessen Teiler bis zur endgültigen Preisvergabe geheim blieb. Die für das Königsschießen ungewohnt rot beleuchteten Ziele steigerten zusätzlich die Nervosität der jungen Schützen.

Platz eins bis fünf belegten beim Preis-Lichtschießen der Schüler Vroni Hartl, Fabian Farnhammer, Quirin Bartschat, Timon Farnhammer und Julian Thiemig.
Lichtgewehr / Lichtpistolen-König wurde mit einem 610,5 Teiler Timon Farnhammer.

Bei der Schützenjugend, bereits frei schießend mit dem Luftgewehr, gingen die sieben Platzierungen in der DSB-Wertung an Marie Thiemig 65,7 Punkte, Finnja Bratzler, Leonie Gabel, Maxima Schmid, Maria Leitenmeier, Maria Stocker und Louisa Widmayr. Die beim Preisschießen Letztplatzierte Louisa Widmayr erreichte dafür mit einem 175,9 Teiler die Königswürde bei der Jugend mit dem Luftgewehr.

Von „Spaghetti-Satt“ mit gemischtem Salat wurde von Jung und Alt viel Nachschlag verlangt und der Küche allgemein bestes Lob gehuldigt.

Bis zu drei Disziplinen, Luftgewehr, Luftgewehr-Auflage und Luftpistole, wurden von den erwachsenen Schützen geschossen, was den enormen Ehrgeiz auf eine der Königstrophäen aufzeigte. Die Bekanntgabe der Ergebnisse durch Schützenmeister Alois Eberl wurde mit Spannung erwartet und die Platzierungen des Preisschießens mit viel Applaus bedacht.

Mit dem 1. Platz beim LG-Auflage-Preisschießen belohnte sich Anja Lunglmeir mit 28,2 Punkten. Ganz überraschend mit 41,1 Punkten gewann Anna-Lena Hammer durch einen 27,1 Teiler und 90,4 Ringen mit der Luftpistole das Preisschießen. Rebecca Redl ließ mit 84,0 Punkten, mit dem Luftgewehr auf Platz 1, wie bereits 2021, die Konkurrenz wieder hinter sich.

Den Höhepunkt des Abends bildete schließlich die Königsproklamation.

Der beste LG-Auflage-Königsschuss gelang Andy Birzele mit einem 116,4 Teiler.

Maxi Birzele konnte mit einem 126,5 Teiler seinen LP-Königstitel verteidigen.

Vorjahreskönig der Luftgewehrschützen Sebastian Lunglmeir musste sich diesmal mit dem zweiten Platz begnügen und durfte der neuen Luftgewehr-Königin Andrea Thiemig, die einen 133,1 Teiler erzielte, die Königskette überreichen.

Hubertusscheibe 2023

Anja Lunglmeir gewinnt das Hubertusschießen

Ehrgeizig versuchten sich 14 Teilnehmer, teils mit Nachkäufen von jeweils 10er-Serien, dem vorgegebenen 200-Teiler mit LG, LP, und LG-Auflage möglichst am nächsten zu kommen.
Mit einem 198-Teiler gelang dies unserer versierten Schützin Anja Lunglmeir. Platz 2 belegte Alois Eberl mit nur 0,7 Punkten weniger und auf Platz 3 folgte Holger Bartschat mit 3,7 Punkten neben der Vorgabe.

Vorjahressiegerin Anna-Lena Hammer überreichte unter dem Applaus der Teilnehmer der strahlenden Siegerin abschließend die Hubertusscheibe.

Raiffeisenpokal 2023 in Schiltberg


Erwin Asam – Raiffeisenbank-Schiltberg, Gesamtsieger-Schützenmeisterin Stephanie Höpp – Alberzell, Immergrün-Schützenmeister Alois Eberl

Das bereits viele Jahre bewährte Raiffeisenpokalschießen, zu dem die Raiffeisenbank regelmäßig 1000,– Euro zur Preisbeschaffung bereitstellt, konnte mit nun 10 elektronischen Schießständen, erstmals der Schützenverein Immergrün in Schiltberg am vergangenen Samstag ausrichten.

Ab 15:00 Uhr traten dann 123 erwachsene und jugendliche Schützen und Schützinnen mit Luftgewehr und Luftpistole, von 10 Vereinen aus dem Tätigkeitsbereich der Raiffeisenbank Aresing-Gerolsbach an die Stände. Dem fast reibungslosen Ablauf, bei dem aufgrund des hohen Andranges auch etwas Warezeiten auf freie Stände in Kauf genommen werden mussten, folgte nach dem letzten Schuss um 20:00 Uhr die Auswertung.
Das im Prinzip sehr interessante Wertungssystem bei diesem Wettbewerb, erfordert allerdings in der Regel eine äußerst zeitaufwändige Umsetzung aus den erzielten Gesamtergebnissen, für die jeweils fünf besten Ring- und Teiler Ergebnisse zu jedem Verein. Während die Schützen im voll besetzten Stüberl bereits gespannt auf die Ergebnisse warteten, konnte mit ebenfalls erstmalig angewandter moderner KI-Unterstützung, die Auswertung dann aber in kürzester Zeit durchgeführt werden.

Mit Dankesworten an die Raiffeisenbank, sowie zur regen Teilnahme der Schützen aus den geladenen Vereinen, begrüßte Schützenmeister Alois Eberl den Leiter der Raiffeisenbankfiliale Schiltberg Erwin Asam, und die anwesenden Gäste.

Den Gesamtsieg durfte anschließend Frischauf-Schützenlust Alberzell bejubeln, die mit 191,8 Punkten, vor Frisch Auf Singenbach 213,6 und Immergrün Schiltberg 289,3, Platz 1 errangen. Erwin Asam überreichte der glücklichen Schützenmeisterin Stephanie Höpp die Siegerscheibe.

Verein Gesamt-Teilnehmer Gesamt-Ergebnis Rangfolge
Schützenlust Alberzell 13 191,8 1
Frisch Auf Singenbach 16 213,6 2
Immergrün Schiltberg 30 289,3 3
Bavaria Gerolsbach 13 387,1 4
Jennerwein Oberlauterbach 8 409,5 5
Eichenlaub Junkenhofen 17 417 6
Einigkeit Autenzell-Rettenbach 8 447 7
Sportschützen Aresing 10 506,5 8
Kleeblatt Weilenbach 5 753,8 9
Jägerblut Ruppertszell 3 1118,9 10

Der Meistbeteiligungspreis blieb, mit einer bemerkenswerten Teilnehmerzahl von 30 Schützen allerdings beim Gastgeber!
Das beste Ringergebnis aller erwachsenen Teilnehmer erreichte Johannes Ulbrich von Schützenlust Alberzell mit 103,7 Ringen.
Bei den Jugendlichen gelang dies Daniel Schmidt von Bavaria Gerolsbach mit 98,5 Ringen.
Weitere Sachpreise gingen an die jeweils Erstplatzierten für jeden Verein, in den getrennten Klassen Erwachsene und Jugend.
Bei der Ziehung der Abend-Anwesenheitsverlosung konnte sich Melanie Schaipp von Kleeblatt Weilenbach über ihren Gewinn freuen.


Von Links: Erwin Asam – Raiffeisenbank, Finnja Bratzler – Teilerbeste Jugend, Matthias Schaipp – Teilerbester Erwachsene, Stephanie Höpp – Schützenmeisterin Schützenlust Alberzell, Melanie Schaipp – Abendverlosungsgewinn, Immergrün-Schützenmeister Alois Eberl