Schützenspalier am Standesamt

Der 10. Mai 2025 war für den langjährigen Pistolenschützen Maxi und seiner Braut Jasmin der Wunschtermin zur Trauung. Bereits am Vormittag traten die beiden in der traumhaften Kulisse des Schlosses Sandizell vor den Standesbeamten. Dort wurden sie anschließend bei strahlendem Sonnenschein von den Immergrün-Schützen mit einem Spalier aus Rosen und Luftpistolen empfangen. Bei einem Umtrunk gratulierten die Kameraden dem frisch vermählten Paar herzlich und wünschten alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

Im Anschluss an den festlichen Empfang führte der Weg die Hochzeitsgesellschaft nach Winkelhausen, wo sich das Paar im Rahmen einer freien Trauung erneut das Ja-Wort gab.

Bei der darauffolgenden, ausgelassenen Feier konnte der Schützenverein den Brautstrauß stehlen, der bis zur Auslöse am späten Abend gemeinschaftlich behütet wurde.

SV-Immergrün Schiltberg erkämpft 3 Meisterschaften

Bei den Gau-Rundenwettkämpfen 2024/25 errangen die Immergrün-Schützen aus Schiltberg mit 6 Mannschaften 3 Meisterschaften.
Bedingt durch den Ausfall von Anna-Lena Hammer und Sabrina Gölsdorf konnte die 1. LG-Mannschaft noch mit Mühe, mit Platz 5 die Gauliga 2 halten.*
*Nur leider haben wir da die Rechnung ohne die Bezirks-Rundenwettkämpfe gemacht, aus denen eine Mannschaft in die Gau-Runde absteigen wird. Dies führt leider dazu, dass die LG 1 als Vorletzter wohl mit in die A-Klasse absteigen müssen wird.
Die 2. LG-Mannschaft erreichte in der B-Klasse 2 den erfreulichen zweiten Platz, und einen zufriedenstellenden Platz vier sicherte sich die 3. LG-Mannschaft in der B-Klasse 1.
Nach der letztjährigen Meisterschaft eine Klasse tiefer, durfte die LG 4 mit 18:2 Punkten erneut die Meisterschaft in der F-Klasse 2 feiern.
Die Pistoleros erkämpften sich mit 18:2 Punkten, zwar punktgleich mit Eisingersdorf, aber um 85 Ringe besser, ebenfalls die Meisterschaft in der LP-A-Klasse.
Und nicht zuletzt kürten sich die vier Schiltberger LG-Auflageschützen mit 10:2 Punkten ebenfalls als Meister in der Auflage-A-Klasse.

Mit einem ausgeglichenen 10:10 Punkteverhältnis beendeten schließlich die Immergrün-Mädels, alle noch der Schülerklasse zugehörig, mit Platz 4 die Runde in der Jugend-B-Klasse. Bei Ausfällen in den Erwachsenen-Mannschaften durften Sie bereits auch dort ihre Schießkünste zum Einsatz bringen.

von links: Daniel Bratzler, Andi Birzele und Alt-Schützenmeister Alois Eberl, sitzend Anja Lunglmeir