Oktoberfestschießen in Schiltberg 2025

Am 20.09.2025 fand das traditionelle Oktoberfestschießen des Schützenvereins Immergrün statt.
Um 10 Uhr ging es mit einem zünftigen Weißwurstessen los. Anschließend wurde auf der Großleinwand gespannt der Bieranstich im Spaten-Zelt verfolgt.
Nun galt es für 24 Schützen mit 5 Schuss anlässlich des 190. Oktoberfests einen 190-Teiler zu erzielen bzw. diesem möglichst nah zu kommen. Eine weitere Herausforderung war, dass auf Schießkleidung verzichtet werden musste. So standen die Schüler und Erwachsenen in Lederhosen und Dirndl am Schießstand.
Bei den Schülern schossen drei mit dem Lichtgewehr aufgelegt, eine Schülerin mit der Luftpistole und sechs Schülerinnen mit dem Luftgewehr.
Hier siegte Marlene Bartschat mit dem Lichtgewehr aufgelegt. Mit einem 237,8 Teiler hatte sie einen Abstand zum vorgegebenen Teiler von 47,8.
Mit dem Luftgewehr konnte sich Maria Leitenmeier gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen.
Die Erwachsenen schossen gemischt mit der Luftpistole, Luftgewehr und Luftgewehr aufgelegt. Als Sieger in der Disziplin Luftpistole konnte sich Petra Held mit einem Abstand von nur 62,9 über ein Lebkuchenherz freuen. In der Disziplin Luftgewehr gelang Andrea Thiemig ein 168,3 Teiler und konnte somit mit einem Abstand von 21,7 den Sieg für sich beanspruchen. Daniel Bratzler schoss mit dem Luftgewehr aufgelegt einen 183,2 Teiler. Mit nur einem Abstand von 6,8 konnte auch er sich über ein Lebkuchenherz freuen.

Immergrün startet in die Schützensaison

Am ersten Dienstag im September fiel in Schiltberg traditionell der Startschuss für die neue Schützensaison.

Zum erstmalig ausgetragenen Anfangsschießen fanden sich diesmal wegen der Urlaubszeit nur wenige Schützen am Stand ein. Auf den pink beleuchteten Ständen mussten die Teilnehmer der Disziplinen LG und LP zunächst 20 Schuss auf Zehntelwertung abgeben. Anschließend wählte ein Zufallsgenerator drei Schüsse aus, deren Werte zu einer Gesamtsumme addiert wurden.

Den begehrten Glaspokal sicherte sich am Ende Patrizia Obermayr mit einer Gesamtwertung von 29,5 Ringen.

Siegerin Patrizia Obermayr mit Schützenmeister Mathias Reiner

Einladung zur SVI-Radltour 2025

Radltour im Pfaffenhofener Landkreisnorden
entlang frischer Seen
Sonntag, 28.09.2025

Anfahrt: Auf der B300 bis Geisenfeld, in der Ortsmitte links auf der
B300 abbiegen, weiter geradeaus durch Nötting.
Beim Wegweiser Wasserskipark rechts abbiegen,
dann nochmals entlang dem Lorenzisee zu den Parkflächen.

Parken: am Wasserskipark in Geisenfeld-Nötting

Strecke ca. 30 km bei „nur 35 Höhenmeter“, gespeichert unter Greif ID 129066 .

Start in Richtung Nötting, ins Naturschutzgebiet Nöttinger Heide Richtung Manching.
Nach Querung der Staatsstraße 2335 geht’s weiter durch die Wälder des Feilenforstes Richtung Baar.
Es geht sehr viel geradeaus, auf leider leicht geschotterten Waldwegen. Grobe Reifenprofile sind von Vorteil, schmale Reifen haben da etwas wenig Grip.
Auf einer besseren ungeteerten Forststraße geht’s weiter bis zum „weißen Kreuz“.
Wir biegen rechts ab und erreichen, vorbei an den Feilenmoos Seen, nach ca. 12 km den Weiler Feilenmoos, mit dem beliebten Ausflugslokal Fuchsbau mit Biergarten zur ersten größeren Einkehr.

Weiter geht es Richtung Airbus Defence and Space Fluggelände zum Kelten und Römermuseum Manching, mit Besuch des Museums, ohne Goldschatz 😉 (mit Führung per Audioguide, ca. 1,5 Std.)

Danach weiter entlang des Fluggeländes zum Bad- und Erholungsgelände Feilenmoos.
(Bademöglichkeit bei gutem Wetter – Baden kann aber auch ans Ende der Tour an unserm Ausgangspunkt angehängt werden.)

Weiter geht’s durch schattige Wälder Richtung Ernsgaden zur Ernsgadener Waldkapelle.
Nach einer stillen Einkehr fahren wir von der Kapelle aus durch die Unterführung der B16 zur Nöttinger Heide.
Entlang der Staatsstraße 2232, vorbei an den Nöttinger Weihern, gelangen wir zurück zum Ausgangspunkt „Wake and Groove Park“.

Beim letzten Einkehr auf der Terrasse des Restaurants ist der Wasserskilauf zu beobachten oder sogar noch selber teilzuhaben und/oder eine abschließende Bademöglichkeit mit schöner Liegewiese nutzen, um die wenigen Höhenmeter der gesamten Strecke abzukühlen.

Wir treffen uns um 9:00 Uhr im Bürgerhaus-Innenhof.
Es wird um Anmeldung bei Alois Eberl gebeten.

Strecke als GPX-Datei herunterladen

3. Schiltberger Badeentenrennen – alle Infos

Alle Enten sind im Ziel angekommen!
Die Losnummern der Gewinnerenten des Badeentenrennens 2025 stehen unten.

An folgenden Terminen werden die noch nicht abgeholten Preise ausgegeben:
08.06. von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und
19.06. von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr.
Im Schützenheim, Obere Ortsstraße 12, Nordeingang.

Ergebnisse des dritten Schiltberger Badeentenrennens

 

Platzierung Lizenz-Nummer
Platz 1 250
Platz 2 104
Platz 3 672
Platz 4 1509
Platz 5 547
Platz 6 398
Platz 7 242
Platz 8 1342
Platz 9 866
Platz 10 885
Platz 11 1307
Platz 12 1116
Platz 13 571
Platz 14 1403
Platz 15 1483
Platz 16 808
Platz 17 731
Platz 18 508
Platz 19 3
Platz 20 296
Platz 21 658
Platz 22 1136
Platz 23 1309
Platz 24 814
Platz 25 736
Platz 26 178
Platz 27 608
Platz 28 1108
Platz 29 750
Platz 30 752
Platz 31 1260
Platz 32 1056
Platz 33 1394
Platz 34 243
Platz 35 1543
Platz 36 823
Platz 37 1447
Platz 38 1366
Platz 39 1155
Platz 40 623
Platz 41 918
Platz 42 1392
Platz 43 515
Platz 44 1371
Platz 45 231
Platz 46 1003
Platz 47 1284
Platz 48 1367
Platz 49 58
Platz 50 310
Platz 51 1207
Platz 52 801
Platz 53 886
Platz 54 650
Platz 55 679
Platz 56 1303
Platz 57 604
Platz 58 426
Platz 59 284
Platz 60 1414
Platz 61 616
Platz 62 1337
Platz 63 809
Platz 64 1536
Platz 65 780
Platz 66 757
Platz 67 418
Platz 68 888
Platz 69 248
Platz 70 898
Platz 71 1373
Platz 72 517
Platz 73 220
Platz 74 576
Platz 75 1361
Platz 76 384
Platz 77 1151
Platz 78 1013
Platz 79 439
Platz 80 1045
Platz 81 813
Platz 82 449
Platz 83 942
Platz 84 1419
Platz 85 139
Platz 86 447
Platz 87 830
Platz 88 101
Platz 89 1126
Platz 90 1357
Platz 91 180
Platz 92 408
Platz 93 1343
Platz 94 44
Platz 95 1511
Platz 96 970
Platz 97 905
Platz 98 710
Platz 99 599
Platz 100 794
Platz 101 96
Platz 102 237
Platz 103 879
Platz 104 1478
Platz 105 1199
Platz 106 208
Platz 107 1033
Platz 108 1195
Platz 109 1184
Platz 110 1137
Platz 111 1161
Platz 112 261
Platz 113 825
Platz 114 230
Platz 115 1436
Platz 116 1381
Platz 117 1348
Platz 118 966
Platz 119 1380
Platz 120 1062
Platz 121 360
Platz 122 1009
Platz 123 1090
Platz 124 944
Platz 125 386
Platz 126 175
Platz 127 638
Platz 128 1157
Platz 129 513
Platz 130 1431
Platz 131 606
Platz 132 1167
Platz 133 1453
Platz 134 1262
Platz 135 1238
Platz 136 91
Platz 137 540
Platz 138 393
Platz 139 1060
Platz 140 1421
Platz 141 353
Platz 142 51
Platz 143 157
Platz 144 70
Platz 145 106
Platz 146 957
Platz 147 260
Platz 148 897
Platz 149 852
Platz 150 727
Platz 151 1255
Platz 152 699
Platz 153 1229
Platz 154 1140
Platz 155 425
Platz 156 1205
Platz 157 702
Platz 158 304
Platz 159 640
Platz 160 876
Platz 161 1331
Platz 162 1510
Platz 163 925
Platz 164 1532
Platz 165 1044
Platz 166 171
Platz 167 1088
Platz 168 100
Platz 169 504
Platz 170 753
Platz 1.550 938

 

Schützenspalier am Standesamt

Der 10. Mai 2025 war für den langjährigen Pistolenschützen Maxi und seiner Braut Jasmin der Wunschtermin zur Trauung. Bereits am Vormittag traten die beiden in der traumhaften Kulisse des Schlosses Sandizell vor den Standesbeamten. Dort wurden sie anschließend bei strahlendem Sonnenschein von den Immergrün-Schützen mit einem Spalier aus Rosen und Luftpistolen empfangen. Bei einem Umtrunk gratulierten die Kameraden dem frisch vermählten Paar herzlich und wünschten alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

Im Anschluss an den festlichen Empfang führte der Weg die Hochzeitsgesellschaft nach Winkelhausen, wo sich das Paar im Rahmen einer freien Trauung erneut das Ja-Wort gab.

Bei der darauffolgenden, ausgelassenen Feier konnte der Schützenverein den Brautstrauß stehlen, der bis zur Auslöse am späten Abend gemeinschaftlich behütet wurde.