Königsschießen 2022

Von links: Schützenmeister Alois Eberl, Schützenkönig LG Sebastian Lunglmeir, Schützenkönigin LG-Auflage Anja Lunglmeir und Gauschützenmeister Gerhard Lunglmeir.
Die Jugendleiterinnen Sabrina Gölsdorf und Anna-Lena Hammer, mit von links: König-Lichtpistole Quirin Bartschat, Königin Luftgewehr Finnja Bratzler, und Königin Lichtgewehr Marie Thiemig. Von
Die teilnehmende Schützenjugend mit den Jugendleiterinnen. Hinten von links: Maxima Schmid, Lukas Tränkl, Andreas Fest, Leonie. Vorne von links: Simon Weinhuber, Kilian tränkl, Quirin Bartschat, Finnja Bratzler, Marie Thiemig, Julian Thiemig, Veronika Hartl.

Ein erfreulich guter Besuch, vor allem der stark angewachsenen Schützenjugend, teils begleitet von ihren Eltern, füllte das Immergrün-Schützenheim am Samstagabend in Schiltberg wieder bis auf den letzten Platz.
Eingeteilt nach dem jeweiligen Entwicklungsstand der Bambini mit Lichtgewehr, Lichtpistole und Luftgewehr, wurde vor dem einzigen, nicht angezeigten Königsschuss, ein Preisschießen, bei dem niemand leer ausging.
Als erster Lichtpistolenkönig geht Quirin Bartschat in die Immergrün-Analen ein.
Mit dem Lichtgewehr gab es mit Marie Thiemig eine neue Königin, und den Titel der Luftgewehr-Jugendkönigin errang Finnja Bratzler, zuletzt noch Siegerin mit dem Lichtgewehr.
Alle drei Sieger erhielten Pokale für Ihre guten Leistungen.
Die Küche trumpfte wieder vorzüglich auf, bevor es zum Schießen der Erwachsenen, mit Luftgewehr, Luftgewehr-Auflage und Luftpistole an die zum Königsschießen rot beleuchteten Stände ging.
Die Bekanntgabe der Ergebnisse durch Schützenmeister Alois Eberl wurde mit Spannung erwartet und auch die Platzierungen des Preisschießens mit viel Applaus bedacht.
Bei den Auflage-Schützen konnte sich Anja Lunglmeir mit einem 196,8 Teiler den Königstitel und damit auch den Eintrag auf der Auflagescheibe sichern.
Die Ehre des Königs und damit die Schützenkette in der Disziplin Luftpistole sicherte sich dagegen Maxi Birzele mit einem 94,9 Teiler.
Zuletzt noch König bei der Jugend, gelang Sebastian Lunglmeir der beste Königsschuss mit einem 96,0 Teiler bei den Luftgewehrschützen.

Sparkasse Schiltberg sponsert Schützenjugend

Bereits im Sommer unterstützte die Sparkasse Schiltberg die Jugend des SV-Immergrün mit 250,-€. Mit dem Geld wurde ein Ausflug in den Reesepark finanziert, der bei den Kindern noch immer Begeisterung hervorruft.

Herr Huber (hinten rechts) von der Sparkasse besuchte den SVI am vergangenen Dienstag beim Jugendtraining. Er überreichte den symbolischen Scheck den beiden Jugendleiterinnen Sabrina Gölsdorf und Anna-Lena Ott, die diesen dankend entgegennahmen.

Freundschaftswettkampf Schiltberg – Allenberg bei den Immergrün-Schützen

Die beiden Jugendleiterinnen Kathrin Lutz (Freischütz Allenberg) und Sabrina Gölsdorf (Immergrün Schiltberg) organisierten für vergangenen Samstag, 12.11. einen Jugend-Freundschaftswettkampf. Für den Gastgeber Schiltberg traten 16 JungschützInnen an und durften in ihrem Vereinsheim 13 Kinder und Jugendliche aus Allenberg begrüßen.

Die 10 besten SchützInnen je Verein wurden per DSB Wertung ermittelt. Den Vergleich entschied Schiltberg souverän mit 1.972,9 zu 2.521,8 Punkten für sich und durfte sich über 30€ für die Jugendkasse freuen. Marie Thiemig schoss mit einem 33-Teiler das schönste „Blattl“ an diesem Tag.

Halloweenparty bei der SVI-Jugend

Der Kürbis-Wettbewerb der SVI-Jugend ging am vergangenen Dienstag in die zweite Runde! Teils in lustigen Halloweenkostümen trafen sich die Immergrün-Jugendlichen mit Ihren Jugendleiterinen Sabrina Birzele und Anna-Lena Hammer zu kreativen Schießspielen. Insgesamt wurden ganze 15, teils recht gruslige, Kürbisse von unseren JungschützInnen kreiert! Einer schöner als der andere und kein Ergebnis musste sich verstecken. So wurden zur Abstimmung durch insgesamt 19 Erwachsene alle mit einem Lichtlein beleuchtet und bestaunt. Mit überdurchschnittlich guten Schulnoten bewertet, landete Maria Stocker mit ihrem Prachtexemplar auf Platz 1, dicht gefolgt von Lilli Gölsdorf auf Platz 2. Den 3. Platz teilten sich Quirin Bartschat und Marie Thiemig. Sehr erfreulich war auch die Anwesenheit einiger Eltern.
Eine Nacht lang haben die Kürbisse den Eingang zu unserem Schützenheim bewacht, bevor sie dann nach und nach von ihren Schöpfern abgeholt wurden.