Kinoabend der Schützenjugend

Unsere Jugend hat am 22.11. das Schützenheim in ein Kino verwandelt, es sich mit Sitzsäcken, Campingstühlen und Decken gemütlich gemacht und den Film „Spellbound“ auf der Leinwand angesehen.
Dazu durften Popcorn und Nachos natürlich nicht fehlen!
Davor begann der Abend noch als lustiger Spieleabend.

Immergrüne Gaukaderschützinnen beim Schülervergleichsschießen

Beim Schülervergleich in Lampertshofen waren gleich drei Kaderschützinnen aus unserem Verein für den Gau Aichach im Einsatz.
Und am 24.11. war Louisa Widmayr dann noch beim Finale der Bezirksjugendscheibe in Appersdorf für den Gau unterwegs.

Weihnachtsfeier 2024

Alle Teilnehmer der Weihnachtsfeier der Immergrün-Schützen brachten ein verpacktes Geschenk mit, welches später nummeriert, Schützen und Jugend getrennt, dem Bringer nicht mehr zugeordnet werden konnte. Nach dem vorgezogenen Packerlschießen der Jugendlichen, bedankte sich Schützenmeister Alois Eberl in seiner Begrüßung bei allen fleißigen Helfern beim Weihnachtsmarkt und den kulinarischen und dekorativen Vorbereitungen im Schützenheim zur diesjährigen Weihnachtsfeier. Nach dem gemeinsamen Essen lauschten alle aufmerksam den von der Schützenjugend vorgetragenen weihnachtlich-besinnlichen Geschichten und dem Horn- und Trompeten-Duo Helena und Louisa Widmayr, bevor anschließend alle beim Packerlschießen ihr Können zeigen konnten. Einige Schützen mussten schon mehrfach nachladen, bevor ihnen wieder ein Packerl zugeordnet werden konnte.

Nur ein Gramm lag Holger Bartschat beim „Geräuchertenschätzen“ neben dem Realgewicht, welches, an der Decke hängend, nur in Augenschein genommen werden durfte. Viel Spaß bereitete noch das Auspacken der beim Schießen erzielten Überraschungspackerl.

SVI ermittelt seine neuen Könige


Sieben neue Könige wurden beim Königsschießen 2024 im Immergrün-Schützenheim, am Samstagabend 23.11. ermittelt. Den Auftakt machten die Jugendlichen mit einem Preisschießen und dem einzigen Königsschuss, dessen genauer Teiler bis zur endgültigen Preisvergabe geheim blieb. Die für das Königsschießen ungewohnt rot beleuchteten Ziele steigerten zusätzlich die Nervosität der jungen Schützen.

Platz eins bis fünf belegten beim Preisschießen Lichtgewehr mit Auflage:
Susann Gölsdorf, Julian Thiemig, Theo Gottschalk, Anna-Lena Gabel und Lilli Gölsdorf.

Königin mit dem Lichtgewehr aufgelegt wurde Anna-Lena Gabel mit einem 569,8-Teiler.

Bei der Jugend mit dem Luftgewehr ohne Auflage belegten Platz eins bis drei im Preisschießen:
Marie Thiemig, Maria Leitenmeier und Leonie Gabel.

Den Luftgewehr-Jugend-Königstitel sicherte sich Leonie Gabel mit einem 128,7-Teiler vor Louisa Widmayr und Maxima Schmid.

Verletzungsbedingt mit dem LG verhindert, konnte sich Finnja Bratzler mit einem 1659,6-Teiler vor Quirin Bartschat dafür mit der Luftpistole den Jugend-Königstitel erkämpfen.
Für das Preisschießen tauschten die beiden ihre Plätze.

Ebenfalls von einem Preisschießen begleitet war der einzige Königsschuss bei den Erwachsenen. Auf jeweils Platz zwei und drei durften sich die sogenannten Wurst- und Brezenkönige über den Folgetitel freuen.
Neuer, und damit bereits zum vierten mal mit 2015, 2017 und 2021, wurde mit einem 90,2-Teiler Mathias Reiner Luftgewehr-Schützenkönig 2024! Sebastian Lunglmeir und Michaela Bratzler belegten Plätze zwei und drei.

Mit einem großartigen 39,1-Teiler wurde Holger Bartschat Luftpistolen-Schützenkönig. Wurst- und Brezenkönigsketten erkämpften sich hier Christian Brand und Maxi Birzele.

Zum zweiten mal, mit 2022, errang Anja Lunglmeir mit einem 65,1-Teiler den Königstitel bei Luftgewehr-Auflage, gefolgt von Daniel Bratzler und Andi Birzele.